FASHIONBOXX
18K
8K
2K
FASHIONBOXX
Abonnieren
FASHIONBOXX
  • News
  • Styleguide
    • Styles
    • Männerfrisuren
    • Bärte
  • Fashion
    • Trends
    • Online Shops Männer
    • Brands
    • Guide
    • Go Green
  • Accessoires
    • Accessoires
    • Brillen
    • Gürtel
    • Hosenträger
    • Taschen
    • Sonnenbrillen
    • Schmuck
    • Uhren
  • Pflege
  • Hemden

Karohemden für Männer

  • Keine Kommentare
  • 3 minute read
  • Steffen
karohemd-maenner
Total
4
Shares
1
0
3

Karohemden, oder auch Holzfällerhemden genannt, sind wohl die bekanntesten Modelle unter den Hemden. Modisch gesehen geht es mit dem Karohemd immer auf und ab – mal ist es im Trend, mal ist es out. Ganz verschwunden ist es jedoch noch nie und das wird es auch nicht, denn das Karohemd ist ein zuverlässiger Begleiter und eine sehr gute Ergänzung für ein Casual-Outfit.

In diesem Artikel informieren wir dich über den Ursprung des Holzfällerhemds, den sich daraus ergebenden Einsatzbereich und einige Tipps worauf ihr beim Kauf achten solltet.

Karohemd – Der Ursprung

Anders als vielleicht der ein oder andere vermuten mag, kommt das Karohemd nicht aus Bayern, sondern aus Nordamerika. Wald- und Feldarbeiter nutzten das robuste Baumwollflanell als Arbeitskleidung, gepaart mit einer guten Jeans. Die Flanellhemden hatten meist Karomuster wodurch sie auch als Holzfällerhemden bekannt wurden.

Viele Country-Musiker aus den USA nutzten diesen Modetrend um sich mit ihren Karohemden volksnah zu geben, was zu einem späteren Zeitpunkt auch US-Präsidenten für sich entdeckten und sich in ihrer Freizeit mit Karohemden schmückten. Den Durchbruch in Europa schaffte das Karohemd in den frühen 90er Jahren mit dem aufkommen der “Grunge”-Szene.

Musiker wie Kurt Kobain trugen das simple Kleidungsstück der Arbeiterklasse aus Seattle und etablierten es als Desscode der “Grunge”-Szene und machten das Karohemd so weltberühmt. Bis heute strahlt es genau dieses Image aus. Die Funktionalität, Männlichkeit und Naturverbundenheit der Waldarbeiter und die Lässigkeit und Unbeschwertheit der Musiker.


Passende Produkt-Empfehlungen

[yadore-offers keyword=”Jack and Jones Karohemd” market=”de” limit=1]

So setzt du Karohemden ein

Durch die Geschichte und das Image bzw. Erscheinungsbild des Karohemds ist sein Einsatzbereich in der Mode klar definiert: Lockere, entspannte und coole Freizeitlooks (wie du einen lässigen Look, auch ohne Karohemd, mit einem Hemd kreiert findest du in unserem Guide zum Hemden kombinieren). Doch natürlich gibt es auch einige Abwandlungen bzw. Stile und andere Einsatzgebiete. Generell harmoniert ein Flanellhemd sehr gut mit einem Used-Look oder einem Destroyed-Look.

Cowboy

Klingt jetzt erstmal nach Westernboots, einem fetten Gürtel und einem großen Hut. Klar mögen viele diesen Stil, da er zum Ursprung des Karohemd passt, jedoch hat dies nicht viel mit dem aktuellen Modegeschehen zu tun. Mode wäre jedoch nicht Mode wenn nicht alles auch mal neuinterpretiert würde. So auch der Cowboy-Look.

Hüte sind spätestens seit Pharell Williams absolut tragbar und auch Karohemden sind nach wie vor Trend. Beste Voraussetzungen also um den Look etwas moderner zu machen.

Karohemd-Cowboy-Outfit

Wanderlust

Wohl eines der bekanntesten Wörter weltweit. Keine Outdoor-Brand kommt an Holzfällerhemden vorbei und wer an The North Face oder Patagonia denkt, weiß genau dass dieser Trend schon längst in der Modewelt angekommen ist. Ein Karohemd eignet sich also auch für einen coolen Look im Wanderer-Stil.

Karohemd-wanderer

Winterzeit

Besonders im Winter eignen sich warme Flanellhemden im Layering. Der Stoff ist weich und flauschig, besonders wenn es eine Mischung aus Seide und Baumwolle ist. Immer häufiger sieht man gefütterte Karohemden, die als Jacke dienen und einem sehr coolen Look schaffen. Besonders in Verbindung mit einem Bart und Jeans sieht man darin auch sehr maskulin aus.

Karohemd-winter

Karohemd ist nicht gleich Karohemd

Wer sich ein Karohemd zulegen möchte, sollte sich wie immer darüber im Klaren sein, wie es später im Outfit aussehen soll. Mittlerweile kann man sehr elegante Varianten mit feinen, hochwertigen Stoffen und kleinen Karos kaufen. Etwa in schwarz, grau, weiß, blau oder ähnlichen dezenten, gedeckten Farben.

Diese Hemden eigenen sich für den Alltag im Casual-Büro ebenso wie für feierliche Anlässe bei denen kein Anzug gebraucht wird. Eine andere Variante des Karohemds, an die die meisten wahrscheinlich zuerst denken, ist das rustikale Baumfäller Karohemd – ein Hemd aus groben Stoffen mit großem Karomuster.

Häufig in auffälligen Farben mit rot und grün oder blau und orange, wir würden aber harmonische Farben empfehlen die ruhig und warm wirken. Diese etwas rustikalen Oberteile kann man hervorragend im Alltag kombinieren.

Fazit

Ein Karohemd passt eigentlich zu jedem Mann und kann unterschiedlich kombiniert werden. Wir empfehlen das Karohemd gemäß seines Ursprungs zu verwenden und daher für lässige und coole Freizeitlooks zu benutzen, aber auch für das Büro findet sich eine gute Lösung. Karohemden sind eine Allzweckwaffe, die in jeden Männer-Kleiderschrank gehört.

Total
4
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 3
Autor
Steffen

Der Gründer von Fashionboxx ist immer auf der Lauer nach den neusten Trends und versorgt euch rund um die Uhr mit Style-Tipps.

Voriger Artikel
massgeschneidertes hemd
  • Hemden

Maßgeschneiderte Hemden

  • Steffen
Beitrag lesen
Nächster Artikel
business-hemden-herren
  • Hemden

Business-Hemden – Guide für Männer

  • Jan
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Beliebte Beiträge
Mann kombiniert ein Hemd
Ausführlicher Blog Artikel über Brillentrends für Männer
Ausführlicher Blog Artikel über Männerfrisuren
Beliebte Beiträge
  • Taper Fade Haarschnitt
  • Bartstyles & Bartfrisuren – Aktuelle Trends für Bartträger
  • Styleguide: Herbst-Outfits für Herren
  • Welche Armbanduhr passt zum Anzug?
  • Blouson-Jacken: Perfekter Mix aus Komfort und Coolness
Inhalt
  1. Karohemd – Der Ursprung
  2. Passende Produkt-Empfehlungen
  3. So setzt du Karohemden ein
  4. Karohemd ist nicht gleich Karohemd
  5. Fazit
Trendthemen
  • taper fade
    Taper Fade Haarschnitt
  • Mann trägt einen buzzcut
    Buzz Cut
  • Eine typische Fade Frisur
    Fade
  • Männer Dutt
  • Ein Seitenscheitel für Männer
    Seitenscheitel-Frisur
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Impressum - Datenschutz -Über uns
FASHIONBOXX
Männer Mode Blog, Fashion & Style für Männer

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.