FASHIONBOXX
18K
8K
2K
FASHIONBOXX
Abonnieren
FASHIONBOXX
  • News
  • Styleguide
    • Styles
    • Männerfrisuren
    • Bärte
  • Fashion
    • Trends
    • Online Shops Männer
    • Brands
    • Guide
    • Go Green
  • Accessoires
    • Accessoires
    • Brillen
    • Gürtel
    • Hosenträger
    • Taschen
    • Sonnenbrillen
    • Schmuck
    • Uhren
  • Pflege
  • Schuhe

Herrenschuhe – Der Oxford

  • 6 Kommentare
  • 2 minute read
  • Klaus
Total
6
Shares
1
0
5

Der Oxford Schuh ist heute einer der klassischsten Herrenschuhe überhaupt. Aus der klassischen Herrenmode ist er nicht mehr weg zu denken. Daher erfahrt ihr hier alles über den Oxford.

Geschichte – Von revolutionär zu förmlich

Heute gilt der Oxford Schuh als der förmlichste unter den klassischen Herrenschuhen. Ursprünglich ist er aber  das Produkt einer Stilrevolution. Um 1850 lehnten sich Studenten der Oxford University gegen das derzeitige Schuhwerk auf. Die gängigen knöchel- bis kniehohen Stiefel waren ihnen zu grob und so wurde ein leichterer, eleganterer Schuh entworfen, der ihren Stil besser zum Ausdruck bringen sollte.

Merkmale

1. Schnürung

Der Oxford gehört zur Familie der Halbschuhe mit geschlossener Schnürung. Das bedeutet, dass die Teile des Oberleders, die durch die Schnürsenkel zusammengezogen werden, unter  den Vorderteil des Schuhs genäht sind. Die Zunge liegt unter der Schnürung, was den “angezogenen” Charakter des Schuhs ausmacht (vgl. Roetzel, Bernhard. Der Gentleman: Handbuch der klassischen Herrenmode. Köln, 1999).

2. Broguings

Broguings sind Lochmuster, die als Verzierung in das Leder gestochen werden. Entstanden sind sie in den schottischen Highlands und dienten ursprünglich dazu, Wasser aus den Schuhen abzulassen. Zum Begriff “brogue” gibt es verschiedene Übersetzungen. Es kommt auf jeden Fall vom gälischen Wort bróg und bedeutet entweder “durchdrücken” (vgl. Flusser, Alan. Dressing The Man. New York, 2002) oder einfach “Schuh” (vgl. Roetzel. Der Gentleman). 

Beim Oxford wird weitgehend auf Broguings verzichtet, um die schlichte Form nicht zu zerstören. Am gängigsten ist der “plain cap toe oxford”. Man findet Oxford Schuhe aber auch in Half- und Full Brogue Varianten.

Etikette

Klassischerweise trägt man den Oxford zu förmlichen Anlässen. Dabei sollte man die Broguings dem Anlass anpassen. Es gilt: je förmlicher der Anlass, desto schlichter der Schuh.

Diese Vorschriften sind zwar im Business Bereich noch aktuell, wurden aber sonst größtenteils aufgehoben. Durch diese Abkehr vom strikten Dresscode kann man mit den Konventionen spielen und den Oxford neu erfinden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – vorausgesetzt der Schuh ist gut gepflegt.

Zusammenfassung

Schuhtyp: Halbschuh

Schnürung: geschlossen

Anlass: förmlich

Broguings: plain, half, full

Marken: Grenson, Sanders, John Lobb, Alden, Shoepassion

Beispiele

Oxford Banner 3 790
Besonders bei förmlichen Anlassen kann man bedenkenlos zum Oxford greifen. 

Als Alternative zum Oxford Schuh steht der Derby Herrenschuh bereit. Auch er ist ein sehr klassischen Modell der dem Oxford ähnelt.

Oxford Schuhe in hellbraun
Ein Semi- bzw. Half-Brogue mit Jeans und Ringelsocken – früher undenkbar, heute Gang und Gebe.
Oxford Schuhe mit geschlossener Schnürung
“Wie aus einem Guss” – an diesem Beispiel ist die geschlossene Schnürung gut zu erkennen.
Oxford Schuhe mit Anzug.
Ein Half Brogue Oxford kann auch zum Anzug getragen werden.
Farbige Oxford Schuhe
Angezogen, aber nicht ganz so förmlich wirkt der Oxford in knalligen Farben. Hier eine Ton in Ton Kombination zu einer Anzughose.
Total
6
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 5
Klaus Reeder
Klaus

Klaus recherchiert für euch rund um die klassische Herrenmode und wirft auch gelegentlich ein Auge auf neue Labels. Er versorgt euch gern mit Tipps und hat immer ein offenes Ohr für eure Fragen.

Voriger Artikel
Sommerschuhe
  • Schuhe

Leicht und luftig: Sommerschuhe für Herren

  • Steffen
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • Schuhe

Derbys / Blucher: Die perfekte Wahl für Herrenschuhe?

  • Klaus
Beitrag lesen
6 Kommentare
  1. Avatar-Foto tobi sagt:
    7. August 2014 um 21:09 Uhr

    wo finde ich den schuh auf dem ersten bild? (mit den ringelsocken und den jeans)

    Antworten
    1. Klaus Reeder Klaus sagt:
      9. August 2014 um 18:38 Uhr

      Hi Tobi,

      wo du genau dieses Modell findest kann ich dir leider nicht sagen. Versuch doch mal, dich durch die Shops unserer vorgeschlagenen Oxford-Marken zu klicken. Such dabei nach einem “half-brogue oxford”. Da sollte etwas für dich dabei sein.

      Antworten
  2. Avatar-Foto Phil sagt:
    9. August 2014 um 15:23 Uhr

    Super Artikel, ich würde nur gerne wissen was das (Model/Marke) für ein Schuh im zweiten Bild unter dem Titel “Wie aus einem Guss” ist.

    Lg Phil

    Antworten
    1. Klaus Reeder Klaus sagt:
      9. August 2014 um 18:45 Uhr

      Hi Phil,

      das Modell auf dem Bild ist ein “plain oxford”. Die Marke ist leider nicht ersichtlich.
      Eigentlich bietet jeder Hersteller ein Oxford in plain an. Eventuell aber ohne die geschwungenen Lochmusterlinien, wie auf dem Bild.
      Schau dich doch mal bei unseren vorgeschlagenen Marken um.

      Antworten
      1. Avatar-Foto Phil sagt:
        10. August 2014 um 23:56 Uhr

        Danke für die schnelle Antwort

        Antworten
  3. Avatar-Foto manzfortuna sagt:
    19. September 2016 um 20:26 Uhr

    bequeme Herrenschuhe aus echtem Kalbleder für besseren Tragekomfort. Diese Schuhe sind sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe sehr gut geeignet.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Beliebte Beiträge
Mann kombiniert ein Hemd
Ausführlicher Blog Artikel über Brillentrends für Männer
Ausführlicher Blog Artikel über Männerfrisuren
Beliebte Beiträge
  • Taper Fade Haarschnitt
  • Bartstyles & Bartfrisuren – Aktuelle Trends für Bartträger
  • Styleguide: Herbst-Outfits für Herren
  • Welche Armbanduhr passt zum Anzug?
  • Blouson-Jacken: Perfekter Mix aus Komfort und Coolness
Inhalt
  1. Merkmale
  2. Etikette
  3. Zusammenfassung
  4. Beispiele
Trendthemen
  • taper fade
    Taper Fade Haarschnitt
  • Mann trägt einen buzzcut
    Buzz Cut
  • Eine typische Fade Frisur
    Fade
  • Männer Dutt
  • Ein Seitenscheitel für Männer
    Seitenscheitel-Frisur
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Impressum - Datenschutz -Über uns
FASHIONBOXX
Männer Mode Blog, Fashion & Style für Männer

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.