Der Business-Casual-Look für Männer ist mittlerweile in vielen Unternehmen eine beliebte Alternative zum klassischen Anzug. Doch was versteht man eigentlich genau darunter? Welche Kleidungsstücke und Accessoires sind für einen stilvollen Business-Casual-Style unerlässlich?
In diesem Styleguide geben wir euch praktische Tipps und frische Outfit-Ideen für euren Büroalltag.

Wer Tag für Tag im Büro im Anzug mit Krawatte sitzt, hat irgendwann genug von weißen Hemden und dunklen Sakkos. Warum also nicht mal etwas anderes ausprobieren? Ein gut zusammengestellter Business-Casual-Look kommt in fast allen Branchen gut an – ganz ohne steifes Auftreten.
Gerade Männer ab Mitte 20 setzen auch im Job immer öfter auf lockere, aber gepflegte Outfits. Selbst in konservativeren Branchen wie Banken sieht man immer häufiger Kollegen im modernen Business-Casual-Style.
Und ganz ehrlich: Ich selbst würde von meinem Versicherungsvertreter auch nicht erwarten, dass er im Anzug erscheint. Ein seriöses, aber etwas entspannteres Outfit wirkt oft nahbarer. Klar – wenn ein Dresscode vorgegeben ist, sollte man sich daran halten.
Was ist der Business-Casual-Style?
Business-Casual kombiniert klassische Business-Kleidung mit legeren Elementen aus der Freizeitmode. Vor allem in Start-ups und jungen Unternehmen ist dieser Stil sehr beliebt – aber auch in vielen anderen Branchen etabliert.
Ein Business-Casual-Outfit ist alltagstauglich, bequem und trotzdem stilvoll. Farben, Muster und Materialien dürfen dabei etwas lockerer gewählt werden – Hauptsache, der Look wirkt gepflegt und professionell.
Insgesamt ist Business-Casual etwas formeller als der Smart-Casual-Dresscode, aber deutlich entspannter als der klassische Anzug-Look.
Business-Casual-Kleidung für Männer
Ein gelungenes Business-Casual-Outfit besteht aus einer Mischung klassischer und entspannter Kleidungsstücke. Das bietet euch jede Menge Spielraum für individuelle Styles.
- Einfarbige Hemden in Weiß, Hellblau oder Grau bilden oft die Basis.
- Chinos in Dunkelblau, Beige oder Oliv sind ideale Hosen für diesen Look.
- Saubere, gepflegte Schuhe – entweder klassische Lederschuhe oder hochwertige Sneaker – runden das Outfit ab.
- Gürtel und Uhr dürfen nicht fehlen – sie sorgen für den Feinschliff. Krawatten sind optional, aber eher zurückhaltend einsetzen.
Schauen wir uns die wichtigsten Bestandteile mal etwas genauer an:
Das richtige Hemd
Das Hemd ist das Herzstück jedes Business-Casual-Outfits. Am besten greift ihr zu neutralen Tönen wie Weiß, Blau, Dunkelblau oder Hellgrau.
Button-Down-Hemden und Oxford-Hemden sind perfekte Optionen. Sie wirken smart, ohne übertrieben formell zu sein.
Button-Down-Hemden zeichnen sich durch Kragenknöpfe, eine schlichte Front und eine moderne Passform aus. Oxford-Hemden sind etwas robuster, haben oft eine Brusttasche und knittern durch ihre spezielle Webart weniger – ideal für lange Tage im Büro.
Hosen für den Business-Casual-Look
Chinos sind die erste Wahl: bequem, vielseitig und trotzdem schick. Farblich passen Grau, Beige oder Dunkelblau fast immer.
Etwas formeller wirken Stoffhosen aus leichter Wolle – am besten in gedeckten Farben wie Schwarz, Dunkelgrau oder Braun.
Dunkle Jeans mit schmalem Schnitt funktionieren ebenfalls, wenn euer Arbeitsumfeld es erlaubt. Achtet dabei auf einen sauberen, klassischen Look – ohne Waschungen oder Risse.
Business-Casual-Schuhe
Die Schuhe sollten vor allem gepflegt wirken. Lederklassiker wie Brogues, Derbys, Loafers oder Chelsea Boots passen perfekt.
Wer es etwas sportlicher mag, kann auch zu hochwertigen, minimalistischen Sneakern greifen – in Weiß oder Dunkelgrau sehen sie besonders modern aus.
Accessoires nicht vergessen
Beim Business-Casual-Look gilt: Weniger ist mehr. Setzt auf einzelne, hochwertige Accessoires.
Ein Ledergürtel – farblich passend zu euren Schuhen – bringt Struktur ins Outfit. Eine klassische Armbanduhr verleiht dem Look Eleganz, ohne aufdringlich zu wirken.
Wenn ihr eine Krawatte tragt, sollte sie schmal und dezent sein – das wirkt moderner und verhindert, dass das Outfit zu steif rüberkommt.
Stylingtipps für typische Business-Casual-Outfits
- Kombiniert ein einfarbiges Hemd mit Sakko oder Cardigan – locker offen getragen wirkt das gleich entspannter.
- Wenn Krawattenpflicht besteht, passt eine schmale Krawatte gut zum Look. Dazu eine Chino oder, je nach Branche, eine dunkle Jeans.
- Achtet darauf, dass Gürtel und Schuhe zusammenpassen – gerade wenn das Hemd in der Hose steckt, ist der Gürtel ein echter Hingucker.
- Farbtipp: Mit Weiß, Blau und Beige macht ihr nie etwas falsch. Besonders beliebt ist die Kombi aus beiger Chino, weißem Hemd und blauem Sakko.
Business-Casual-Outfits: Inspiration & Beispiele
Hier ein paar Outfit-Ideen, die euch als Vorlage dienen können:
- Clean & Klassisch: Weißes Hemd, dunkelblaue Chino, braune Brogues, Armbanduhr, blauer Blazer.
- Modern & Locker: Hellgraues Oxford-Hemd, schwarze Jeans, weiße Sneaker, schwarzer Gürtel.
- Elegant & Alltagstauglich: Beige Chino, hellblaues Hemd, marineblaues Sakko, dunkle Loafer.
- Smart Layering: Dunkle Stoffhose, weißes Hemd, grauer Cardigan, schlanker Ledergürtel, dezente Uhr.
Mit ein wenig Fingerspitzengefühl könnt ihr euch so ganz einfach einen modernen Business-Casual-Look zusammenstellen, der gleichzeitig professionell und entspannt wirkt.
Schwarze Sakkos sollte man im Job in jedem Fall vermeiden.
„Schuhe und Gürtel sollten farblich abgestimmt“, eher müssen farblich abgestimmt sein.
Auch würde ich gerade im Banken- und Versicherungsbereich nicht unbedingt zu lockerer Kleidung raten. Gerade da sollte man sich an den vorgegebenen Dresscode halten. Und auch da gibt es genug Möglichkeiten sich von den „langweiligen“ Outfits abzusetzen: Manschettenknöfe, Einstecktücher, etc.
Sonst gefällt mir das Outfit gut, würde es aber zum Casual Friday bevorzugen.
Schönen guten Tag,
mein Anliegen passt zwar nicht unbedingt hier her, aber der oben genannte style spiegelt etwas meinen Kleidungsstil wieder. Also das Problem ist, dass ich mit 28 beim Zigaretten kaufen immer noch nach dem Ausweis gefragt werde. Das stresst mich ein bisschen, weil ich denke dass mein sehr jugendliches Aussehen auch Einfluss auf mein berufliches Vorankommen hat. Ich trage gern Hemden, Cardigans, Chinos… Natürlich auch T-Shirt und Jeans. Dazu Sneakers meist Leder oder auch mal meine Airmax. Hab aber auch ein ordentliches Sortiment an Budapestern. Schwarze Kunststoffbrille, kein Bart (Rasurzwang). Haare mittellang, meist auf die Seite gelegt und bei genauerem Hinsehen kommen schon ein paar graue Haare durch. Das hilft leider noch nichts:)
Also Männer vom Fach habt Ihr eventuell ein paar Tipps wie ich älter wirke?
Das wäre sehr nett,
Liebe Grüße Quentin
Hallo Quentin
Also Bart hilft sehr um älter zu wirken. Mit Drei-Tage-Bart wirke ich oft um Jahre älter (25) ohne Bart werde ich auf etwa 20/22 Geschätzt bin aber 20 Jahre alt. Du kleidest dich ja förmlich, daher wundert es mich das du immer noch so Jung wirkst. Dein Haarschnitt ändern, macht auch viel aus.
Vielleicht ist dein Verhalten etwas kindlich bzw. dein Auftreten , aber ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, sind nur mögliche Faktoren.
Sonst könntest du mal eine Frau fragen was dich älter wirken lässt.
mfg
Eine Frage, von welcher Marke ist die Strickjacke in der Mitte (Levis?)???
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Hi Benjamin,
ja, genau richtig. Die ist von Levi’s.