FASHIONBOXX
18K
8K
2K
FASHIONBOXX
Abonnieren
FASHIONBOXX
  • News
  • Styleguide
    • Styles
    • Männerfrisuren
    • Bartstyles
  • Fashion
    • Trends
    • Online Shops Männer
    • Brands
    • Guide
    • Lookbooks
    • Go Green
  • Accessoires
    • Accessoires
    • Gürtel
    • Taschen
    • Uhren
  • Pflege
  • Go Green

Alles über Fair Trade Kleidung

  • 7 Kommentare
  • 3 minute read
  • Steffen
Fair trade bei Kleidung
Total
0
Shares
1
0
0

Im ersten Beitrag haben wir etwas über Bio Baumwolle geschrieben. Kurz zusammengefasst kann sich Bio Baumwolle nennen, was ohne chemische oder andere künstliche Zusätze angebaut wurde. Damit das Endprodukte, also unsere Klamotten ganz bio sind muss dann die Verarbeitung des Rohstoffs Baumwolle auch noch frei vom Einsatz solcher schädlicher Stoffe sein.

 

 

Was ist Bio und was ist Fair Trade?

Zwischen Bio- und Fair Trade Kleidung muss also erst mal grundsätzlich unterschieden werden. Obwohl man auch feststellen wird, das dies meistens zusammen hängt. Denn die Menschen, die auf das eine achten, achten meist auch auf das andere. Also werden oft Produkte die biologisch produziert werden auch fair gehandelt oder anders herum. Aber was genau bedeutet denn fairer Handel? Dem werden wir uns im Folgenden widmen.

Ganz generell stehen beim Fairen Handel also Fair Trade die Produzenten im Vordergrund, nicht wie bei Bio-Baumwolle der Rohstoff. Die Arbeiter sollten mindestens so viel verdienen, dass sie davon leben und ihre Familien ernähren können. Die Produkte sollen also zu fairen Bedingungen produziert und verkauft werden können. Da die Welthandelsstrukturen in unserer Welt so sind, dass die kleinen Produzenten (meist aus den Entwicklungsländern) bei Entscheidungen kein Mitspracherecht haben und mit den Bedingungen der großen Konzerne leben müssen, kann man in der Regel nicht von Fairness sprechen. Sie sind dem Druck des Welthandels quasi schutzlos ausgesetzt. Ziel ist also die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten zu bessern und ein angemessenes Einkommen zu sichern.

 

Was bringt uns Fair Trade?

Leider ist Fair Trade und besonders Fair Trade Kleidung in der Gesellschaft noch unbekannter als Bio (was ja gerade einen regelrechten Boom erlebt). Bio-Gas, Bio-Gemüse, Bio-Obst, Bio-Eier, Bio-Brot, Bio-Bier eigentlich gibt es kaum Produkte die es nicht auch als Bio Version gibt. Dabei ist es extrem wichtig mit kritischem Konsum die Gerechtigkeit ein bisschen zur Gewinnverteilung beizutragen. Denn wenn Fair Trade funktioniert, das heißt sollten die Arbeiter mehr bzw. angemessen viel Geld bekommen, bedeutet das im Rückschluss auch, dass mehr Geld in den ärmeren Regionen der Welt bleibt. Und Armut ist die Bedingung für viele Probleme die es auf unserer Welt gibt. Ich will jetzt nicht sagen Fair Trade ist das Allheilmittel, aber es ist ein guter Ansatz, an dem sich jeder einzelne beteiligen kann.

Um das ganze Thema Fair Trade auch bildlich zu veranschaulichen, hier ein kleines Video:

Was umschließt Fair Trade?

Einige Bedingungen für Fairen Handel möchte ich mal aufzählen. So sind in Handelsbeziehungen, die unter diesem Aspekt abgeschlossen werden Kinder- und Zwangsarbeit verboten. Die Handelsbeziehungen sollten immer möglichst direkt und langfristig abgeschlossen werden. Das ermöglicht eine gemeinsame Entwicklung und Kontrolle, hier spielt auch der Aspekt der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Neben der angemessenen Bezahlung gehören aber auch Dinge wie Schutzkleidung, bezahlter Urlaub und soziale Vorsorge dazu. Sachen die bei uns selbstverständlich sind… aber in vielen Ländern leider noch nicht durchgesetzt werden konnten. Wenn sich Fair Trade stärker durchsetzt, werden solche Dinge vielleicht auch politisch interessant!?

Fairtrade Kleidung

Wir stellen fest, Fair Trade ist also eine absolut sinnvolle Sache, bei der jeder mit wenig Aufwand bei etwas gutem mitwirken kann. Wie ich rausfinde was und wer fair produziert und verkauft bzw. welche Siegel mir da Sicherheit verschaffen werden wir noch ein einem separaten Artikel beschreiben. Auf jeden Fall wäre es schön, wenn man mal über sein Konsumverhalten nachdenkt, denn die Konsumenten entscheiden durch ihre Nachfrage mit, was so auf dem Markt passiert und ab und zu mal paar Euro mehr für Fair Trade Kleidung zu investieren sollte ja wohl möglich sein.

Um vielleicht noch mal zu bewerten was vielleicht toller ist, Bio- oder Fair Trade Kleidung, würden wir sagen, dass es wahrscheinlich sogar ein bisschen sinnvoller ist auf Fair Trade zu achten. Wie bereits erwähnt achten nämlich die meisten Fair Trade Siegel auch darauf, dass die Produkte Biologisch hergestellt werden. Also hat man hier so meistens beides in einem.

 

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Autor
Steffen

Der Gründer von Fashionboxx ist immer auf der Lauer nach den neusten Trends und versorgt euch rund um die Uhr mit Style-Tipps.

Voriger Artikel
ökologisches Baumwollfeld
  • Go Green

Alles über Bio Baumwolle

  • Steffen
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Fair Trade Kleidung
  • Go Green

Qualitätssiegel #1: Fairtrade

  • Steffen
Beitrag lesen
7 Kommentare
  1. Avatar-Foto fairfocus sagt:
    4. Juli 2012 um 11:17 Uhr

    Ein interessantes Thema. Wir bezahlen gerne etwas mehr wenn es ums Essen geht. Geht es aber um Bekleidung, Körperpflegemittel auch Schmuck wird gespart. Denken wir beim nächsten Shopping es gibt sie, die modischen, gestylten Produkte, die mit bestem Gewissen getragen werden können. Lifestyle with respect for the future.

    Antworten
  2. Avatar-Foto Timo sagt:
    4. Juli 2012 um 21:57 Uhr

    Hallo Steffen,

    toller Artikel!
    Ein Artikel über Frisuren wäre mal wieder toll. (Nur als kleiner Wunsch).. Würd mich freuen!

    LG

    Antworten
  3. Avatar-Foto Derp sagt:
    12. Juli 2012 um 09:53 Uhr

    Schön dass sich nun langsam auch Modeblogs um das Thema bemühen 🙂

    Neben der bekannten TransFair Gesellschaft gibt es auch die Fair Ware Foundation (FWF) die sich um das Thema faire Kleidung kümmert. Cheap Monday ist z.B. Mitglied bei der FWF. Allerdings geben sie dies nicht auf ihrer homepage bekannt (warum auch immer) sind aber bei den Brands auf der FWF-Homepage gelistet.

    Antworten
  4. Avatar-Foto Jan sagt:
    17. Juli 2012 um 11:12 Uhr

    Ja Fairtade Kleidung ist eine prima Sache, ich finde man sollte sich viel mehr damit beschätigen und lieber eine Marke mehr ausgeben für Produte die wirklich nachhaltig produziert worden sind. Fairtrade Kleidung sollte ein standart werden auch wenn dann die T-Shirts bei H&M 10 anstat 5€ kosten. Auch Bio Baumwolle sollte man mehr verwenden aber da ist ja mittlerweile sogar H&M dran.

    Antworten
  5. Avatar-Foto Tim sagt:
    23. August 2012 um 11:14 Uhr

    Fairtrade Kleidung und Biobaumwolle ist ein interessantes Thema über das sich alle mal mehr gedanken machen sollten. Nachhaltig ist es alle mal und gerade weil wir so viel konsumieren und immer mehr produziert wird sollte man darauf achten, damit eben nicht irgendwelche Kinder billige T-Shirts produzieren müssen um ihre Familie zu ernähren. Viele Marken wie Nudie, Knowledge Cotton und Co. machen es vor, hoffen wir mal das viele nach zeihen aber Bio Kleidung wird ja immer mehr zum Trend, was auch gut so ist. Ich finde es löblich, dass sich auch normale Mode Blogs dem Thema annehmen und versuchen auf zu klären. Über Bio und Fairtrade Kleidung kann man eigentlich garnicht genug wissen. Darum macht einfach weiter so. Ich freue mich auf die nächsten Artikel über Faitrade Kleidung und Bio Mode.

    Antworten
  6. Avatar-Foto Niklas sagt:
    11. Februar 2013 um 00:35 Uhr

    Hallo alle zusammen,
    sehr guter Artikel!
    Ich bin selbst Gründer von einem Modelabel und würde es an dieser Stelle gerne vorstellen:
    http://green-shirts.com/
    Liebe Grüße
    Niklas

    Antworten
  7. Avatar-Foto Florian sagt:
    25. Februar 2013 um 12:49 Uhr

    Guter Artikel. Wir von Do-Change haben uns noch gefragt, wie fair und bio etwas sein kann, wenn es im Endeffekt um Profitmaximierung geht. Deshalb ist Do-Change ein Social Business und stellt globale Probleme stylisch auf Fair Trade-Kleidung dar. Vielleicht können wir mit unserer Idee ja noch Leute anstecken und so für mehr Aufmerksamkeit für oft ignorierte Probleme werben: http://www.do-change.com/shop/Shop/fair-trade-kleidung-fuer-sie.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Beliebte Beiträge
Mann kombiniert ein Hemd
Ausführlicher Blog Artikel über Brillentrends für Männer
Ausführlicher Blog Artikel über Männerfrisuren
Beliebte Beiträge
  • Styleguide: Herbst-Outfits für Herren
  • Welche Armbanduhr passt zum Anzug?
  • Guide – Blousons für Männer
  • ANOMALY-T4 by CODE41 – Modernes Design trifft technische Exzellenz
  • Hybrid Smartwatch für Herren
Blogverzeichnis Bloggerei.de
ImpressumDatenschutz
FASHIONBOXX
Männer Mode Blog, Fashion & Style für Männer

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.