FASHIONBOXX
18K
8K
2K
FASHIONBOXX
Abonnieren
FASHIONBOXX
  • News
  • Styleguide
    • Styles
    • Männerfrisuren
    • Bärte
  • Fashion
    • Trends
    • Online Shops Männer
    • Brands
    • Guide
    • Go Green
  • Accessoires
    • Accessoires
    • Brillen
    • Gürtel
    • Hosenträger
    • Taschen
    • Sonnenbrillen
    • Schmuck
    • Uhren
  • Pflege
  • Guide

Guide – Camouflage

  • 17 Kommentare
  • 3 minute read
  • Steffen
Camouflage
Total
1
Shares
1
0
0

Da wir euch ja immer gerne beim kombinieren von Farben helfen, haben wir uns heute mal für ein Muster entschieden, das mehrere Farben vereint. Das macht es jedoch nicht schwieriger die Kleidungsstücke zu kombinieren. Das Camouflage-Muster ist derzeit absolut im Trend und nicht nur Trendlabels wie Topman oder Bellfield haben das Muster im Angebot sondern auch weit verbreitete Marken wie Minimum führen in ihren Kollektionen Kleidungsstücke in Camouflage-Optik.

 

Ursprung des Camouflage-Musters

In diesem Fall ist es nicht sonderlich schwierig den Ursprung zu bestimmen. Camouflage wird seit dem Ende des Ersten Weltkriegs im Militär verwendet, um sich seiner Umgebung besser anzupassen und unerkannt von Feinden zu bleiben. Während zu Napoleons Zeiten die Soldaten noch in farbenfrohen Uniformen der Wappen- und Landesfarben in den Krieg zogen, um sich die Köpfe einzuschlagen, veränderten schnell feuernde Waffen wie das Maschinengewehr die Taktiken der Feldherren. So bekamen die Soldaten einen neuen Look verpasst, um besser getarnt zu sein. An sich bedeutet Camouflage nur Tarnung und kommt aus dem Französischen. In unserem Sprachgebrauch hat sich das Wort Camouflage jedoch gleichbedeutend mit dem in Deutschland typischen grünen Camouflage-Muster eingegliedert. Doch nun zurück zur Camouflage-Mode.

 

Kombinieren

Nun geht es darum den Modetrend richtig in Szene zu setzten. Schließlich sollte man es nicht nur tragen, weil es gerade im Trend ist sondern. Mann muss den Military-Style mögen, der allerdings nicht zu jedem Typ passt. Generell lässt sich natürlich feststellen, dass diese Farbkombination eher maskulin ist und daher hervorragend zu uns Männern passt.

Es lässt sich kein bestimmter Typ oder Stil ausschließen. Wer sonst eher sehr elegant unterwegs ist sollte das Muster nur sehr dezent einsetzten, wer eher lässig unterwegs ist kann ruhig zu etwas mehr Camouflage greifen. Durch die eher dunklen Farben passt es meiner Meinung nach besser zu dunklen Typen mit dunklen Haaren als zu hellen Haut- und Haartypen.

Camouflage beinhaltet die Farben grün, braun und schwarz in verschiedenen Stärken und Intensitäten. Zum kombinieren muss also etwas gefunden werden, das zu diesen Farben entweder farblich passt oder einen Kontrast darstellt. Da Camouflage eher dunkel ist, sollte man bei den anderen Farben auch zu dunklen Tönen greifen. Ein dunkles Rot ist z.B. hervorragend aber auch dunkelgrün (Army Green), oder dunkelgrau eignen sich. Schwarz funktioniert immer und alle dunklen Gelbtöne die in Richtung braun gehen aber nicht ganz braun sind. Mehr Tipps zum Kombinieren von Farben gibt es hier. Hier zum besseren Verständnis ein Farbbeispiel.

Farben die passen

Bei der Wahl der richtigen Kleidungsstücke ist Vorsicht geboten. Weniger ist mehr. Ist sollt nicht aussehen wie ein Militärsoldat, das ist nicht die Intention. Viel mehr solltet Ihr das Camouflage-Muster unterschwellig in euer Outfit integrieren, ohne dass es groß ausfällt. Von Hosen würde ich abraten, wenn überhaupt dann eine Skinny-Jeans, weite Schlabberhosen oder Cargohosen sind verboten. Jacken sind gut. Es sollte keine große, wuchtige Winterhacke sein, sondern besser ein leichter Blazer oder eine lockerer Parka für den Sommer. Wer es unauffälliger mag, kauft sich ein T-Shirt oder ein Hemd und kombiniert andere Kleidungsstücke, z.B. einen Cardigan darüber. So fällt das Muster weniger auf. Mittlerweile gibt es viele Kleidungsstücke mit Camouflage Accessoires. Wie Pullover mit kleinen Pockets im Camouflage Stil oder auch Schuhe die das Muster integriert haben. Also meine lieben Herren, schaut euch um und macht euch ran Camouflage zu kombinieren. Hier unser Look und weitere Produkte im Camouflage-Muster.

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Autor
Steffen

Der Gründer von Fashionboxx ist immer auf der Lauer nach den neusten Trends und versorgt euch rund um die Uhr mit Style-Tipps.

Voriger Artikel
  • Guide

Vintage Retro Mode für Männer: Alles was du wissen musst!

  • Steffen
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Blau Kombinieren
  • Guide

Guide – Blau kombinieren

  • Steffen
Beitrag lesen
17 Kommentare
  1. Avatar-Foto Ron sagt:
    27. Januar 2013 um 16:32 Uhr

    Sehr schön gemacht das, wenn man auf z.b. das T-Shirt klickt direkt auf die Seite, auf der man den Artikel kaufen kann geleitet wird.
    Weiter so 🙂

    Antworten
  2. Avatar-Foto Daniel sagt:
    27. Januar 2013 um 16:37 Uhr

    Ich mag das Muster persönlich nicht so gerne. Aber man muss ja nicht alle Trends befolgen! 🙂

    An euch ein großes Lob, super geschrieben!

    Antworten
    1. Autor Steffen sagt:
      27. Januar 2013 um 16:55 Uhr

      Genau, wenn es nichts für dich ist, ist es genau richtig Abstand davon zu nehmen. Camouflage muss man eben mögen.

      Antworten
  3. Avatar-Foto Daniel sagt:
    27. Januar 2013 um 16:41 Uhr

    Achja: Man kann das ganze auch super mit einem Rot-karierten Hemd kombinieren (Jeanshemd mit Camouflage und Hemd drunter, evt. in Hose stopfen).

    Antworten
  4. Avatar-Foto andreas rosskopf sagt:
    28. Januar 2013 um 21:01 Uhr

    find camouflage nicht schlecht aber eher out.
    bin mehr auf chino slim mit stiefel

    Antworten
  5. Avatar-Foto Silvester Hüsken sagt:
    30. Januar 2013 um 00:05 Uhr

    Ich kombiniere meine Camo-Jacke sehr gerne mit einem schwarzen Tanktop, dazu eine beige Chino-Hose und braunen Lederstiefeln.
    Durch Accessoires wie Lederarmbänder und eine Dog-Tag Kette kommt der Military Look besonders zur Geltung.

    Antworten
  6. Avatar-Foto Lutz sagt:
    13. Februar 2013 um 22:04 Uhr

    Hi Steffen, wo finde ich gute Camo-Hosen(Jeans, Hose, egal), habe alles abgeklappert. Nicht gefunden, online und komplett Düsseldorf!
    Ich verzweifel noch…

    Danke,
    Lutz

    Antworten
    1. Autor Steffen sagt:
      6. März 2013 um 08:32 Uhr

      Hallo Lutz,

      mal bei UO und asos geguckt? Sonst noch ein bisschen auf die S/S Kollektionen warten, da wird was dabei sein.

      Antworten
  7. Avatar-Foto Lex sagt:
    30. April 2013 um 20:08 Uhr

    Im Text steht zwar das “Schlabberhosen” ein no-go sind, aber ich bin halt eher der Hopper, der sich nun gerne bisschen modischer kleiden würde.

    Kann man diese Schlabberhose mit Camouflagge evt. nicht auch stylisch kombinieren, sodass Man(n) auch modisch wirkt?

    Führ tipps wäre sehr dankbar.

    P.s. Blog ist der Hammer 🙂

    Antworten
    1. Autor Steffen sagt:
      1. Mai 2013 um 10:38 Uhr

      Hi Lex,

      ich glaube nicht das Schlabberhosen generell cool kombiniert werden können. Versuch es doch mal mit ein paar etwas locker geschnittenen Straight-Leg Jeans und kauf dir dazu ein Oberteil in Camouflage, wird wesentlich schöner aussehen als so eine über weite Hose.

      Antworten
  8. Avatar-Foto C sagt:
    2. Mai 2013 um 16:56 Uhr

    Als langähriger Soldat fühl ich mich schon unwohl Menschen, die sich oftmals nicht mit den Werten die man als Soldat vertritt, identifizieren können in eben diesem Muster anzutreffen.
    Irgendwo sollte Mode dann auch die Grenzen des vertretbaren Geschmacks einhalten und Rücksicht auf den Personenkreis nehmen, die diese Uniform mit Leben füllen und nicht nur stylisch daherlaufen.

    Antworten
  9. Avatar-Foto Simon sagt:
    6. Januar 2015 um 21:46 Uhr

    Sehr coole Seite! 🙂

    Antworten
  10. Avatar-Foto Graf Jonas sagt:
    10. Juni 2015 um 08:58 Uhr

    Link zum Hemd geht nicht mehr :/

    Antworten
  11. Avatar-Foto Benet Aliu sagt:
    19. April 2016 um 16:50 Uhr

    Hay steffen, Wo finde ich die camouflage Jacke oben links

    Antworten
    1. Autor Steffen sagt:
      19. April 2016 um 17:05 Uhr

      Hi Aliu, gibt es mittlerweile nicht mehr. Die war von Obey. Am besten mal die gängigen Shops durchstöbern.

      Antworten
  12. Avatar-Foto Benet Aliu sagt:
    27. April 2016 um 17:20 Uhr

    Danke

    Antworten
  13. Avatar-Foto Melissa | Fashion Blog deutsch sagt:
    15. Mai 2016 um 09:40 Uhr

    Toller Post. Zu dem umstrittenen Camouflage-Muster: ich finde nicht, dass der Mode da Grenzen gesetzt werden sollte. Wenn man sich nicht über die Mode ausdrücken kann, wie denn sonst? Und dieses Mister mit krieg in negativen Sinne zu assoziieren finde ich total Sinnbefreit. Leute macht mal Augen auf: damit wurde ein dickes fettes Zeichen GEGEN den Krieg gesetzt! Menschen, die sich nicht ausreichend mit dem Thems befasst haben, sollten dazu auch keine negativen Kommentare abgeben, aber das hat man ja leider immer wieder im Leben.

    Habe auch grad ein Outfit Post darüber veröffentlicht, würde mich freuen wenn ihr mal vorbei schaut!

    Herzlichst,
    Melissa

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Beliebte Beiträge
Mann kombiniert ein Hemd
Ausführlicher Blog Artikel über Brillentrends für Männer
Ausführlicher Blog Artikel über Männerfrisuren
Beliebte Beiträge
  • Taper Fade Haarschnitt
  • Bartstyles & Bartfrisuren – Aktuelle Trends für Bartträger
  • Styleguide: Herbst-Outfits für Herren
  • Welche Armbanduhr passt zum Anzug?
  • Blouson-Jacken: Perfekter Mix aus Komfort und Coolness
Trendthemen
  • taper fade
    Taper Fade Haarschnitt
  • Mann trägt einen buzzcut
    Buzz Cut
  • Eine typische Fade Frisur
    Fade
  • Männer Dutt
  • Ein Seitenscheitel für Männer
    Seitenscheitel-Frisur
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Impressum - Datenschutz -Über uns
FASHIONBOXX
Männer Mode Blog, Fashion & Style für Männer

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.