Für die Übergangszeit im Frühling und Herbst ist ein Blouson eine sehr gut geeignete Jacke. Doch was müssen Männer bei der Auswahl von einem Blouson beachten und welche Unterschiede gibt es? In unserem Fashionguide zum Thema “Herren-Blouson” erfährst du mehr über diese klassische Herrenjacke!
Wie kaum eine andere Jacke verbindet ein Blouson Lässigkeit und Zweckmäßigkeit bei einem Outfit. Der klassische Blouson für Herren ist bis zur Hüfte geschnitten. Dabei schließen sowohl die Abschlüsse an den Ärmeln als auch am Saum mit einem elastischen Bund ab.
Durch den eher lässigen Schnitt können Blousons von jedem Mann, unabhängig von der Figur, getragen werden. Das elastische, eng anliegende Bündchen schützt vor kalter Zugluft und macht den Blouson zur idealen Übergangsjacke.
Entstanden ist der Blouson aus den Fliegerjacken der US-Army in den 1920er Jahren. Die klassischen Fliegerjacken wurden aus Leder hergestellt und um den Piloten möglichst viel Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, hatten sie einen kurzen und lockeren Schnitt. Ende der 50er Jahre wurde der Blouson alltagstauglich und ist inzwischen ein zeitloser Modeklassiker.
Typische Blouson-Materialien
Die ersten Blousons wurden aus Leder gefertigt. Auch heute noch findet man zahlreiche Lederjacken in verschiedenen Größen und Farben mit einem klassischen Blouson-Schnitt. Insbesondere die Flieger- und Bikerjacken werden häufig aus Leder mit einem Blouson-Schnitt gefertigt.
Neben Leder haben sich Baumwolle, Nylon und Polyester als Material für die Herstellung von Blouson-Jacken etabliert. Je nach Material und Design kann der Blouson sportlich, rockig oder elegant wirken.
Beliebte Blouson-Modelle
Die folgenden Jacken im Blouson-Schnitt sind besonders beliebte Modelle und häufig auf der Straße zu sehen. Ob eleganter, sportlicher oder rockiger Style – Hier kannst du schnell herausfinden, welcher Blouson zu deinem persönlichen Stil passt.
Fliegerjacken

Aus der klassischen Fliegerjacke hat sich der Blouson entwickelt. Ein Blouson im Stil einer Fliegerjacke wirkt besonders maskulin. In der Regel ist diese Jacke aus Leder gefertigt und passt deshalb besonders gut zu einem Rocker-Outfit. Im Gegensatz zu einer Bikerjacke ist sie weniger körpernah geschnitten.
Windjacken
Der Blousonschnitt ist auch für funktionelle Wind- und Regenjacken ideal. Insbesondere die eng anliegenden und elastischen Bündchen schützen vor Zugluft und gewähren ausreichend Bewegungsfreiheit für Outdoor-Aktivitäten, Spaziergänge oder Radtouren.
Windjacken sind in der Regel aus Nylon oder Polyester gefertigt. Hochwertige Modelle haben eine Membran um auch bei körperlichen Aktivitäten ausreichend Atmungsaktivität zu gewährleisten.
Collegejacken
Collegejacken werden auch häufig im Blousonschnitt getragen. Mit ihren auffälligen Farbkombinationen wirken sie sehr sportlich und können deshalb gut von jüngeren Männern mit einem sportlichen Kleidungsstil getragen werden. Typisch für Collegejacken sind farblich abgesetzt Ärmel und ein Schriftzug oder ein Logo des jeweiligen Colleges.
Bomberjacken
Bomberjacken passen besonders gut zu einem Streetwear-Outfit. Sehr populär sind diese Jacken in der Rap- und HipHop Szene. Typischerweise bestehen sie aus Polyester, haben eine glänzende Oberfläche und sind eher lässig geschnitten.
Herrenblouson – Tipps für Kauf
Grundsätzlich passen Blousons zu jedem Mann, unabhängig von seinem Körpertyp. Trotzdem sollte man seinem individuellen Style treu bleiben.
Tipp: Schlichte Blousons in dunklen Farben haben eine streckende Wirkung und lassen ein paar zusätzliche Pfunde optisch verschwinden.
Klassische Blousons aus Baumwolle in schlichten Farben wirken etwas eleganter als aus Leder. Lederblousons wirken dagegen eher rockig und maskulin. Mehrfarbige Blousons aus Nylon oder Polyester passen gut zu einem sportlichen Outfit.