In letzter Zeit habe ich euch überwiegend neue und kleine Labels vorgestellt. Jetzt ist es langsam an der Zeit, auch mal ein paar alt eingesessene und traditionelle Brands vorzustellen. Als Skandinavienliebhaber kommt da natürlich nur ein Label aus dem hohen Norden in Frage. In diese Fall Tiger of Sweden. Ihr werdet verblüfft sein aber Tiger of Sweden kommt wirklich aus Schweden und das schon seit über 100 Jahren. Der Tiger aus Schweden ist ein Traditions Label und in der High-Fashion fest etabliert.
Der Ursprung der Mode von Tiger of Sweden wurde 1903 in einem kleinen Dorf in der West-Küste Schwedens gelegt. Als kleiner Herrenschneider mit zwei Mitarbeitern, den beiden Gründern Markus Schwarzmann und Hjalmar Nordström, startete der heute weltbekannte Brand in eine blühende Zukunft. Die Geschäftsidee die Tiger of Sweden so erfolgreiche machte, war ein Service für den Kunden, den sonst niemand bot. Schwarzmann & Nordström besuchten Ihre Kunden zu Hause, um dort Maß zu nehmen und den Kunden zu beraten. Eine damals revolutionäre Idee die Tiger of Sweden einen tollen Ruf brachte und die Konkurrenz erblassen lies. Einer der ersten Anzugmodelle, der sich „Tiger“ nannte, mauserte sich zum beliebtesten Anzug, so dass Schwarztmann „Tigerkläder“ („Tiger Clothing“) auf das Fabriktor schrieb. Ab diesem Zeitpunkt nannten die beiden Schneider alle nur noch Tiger, worauf sich wenig später der Name Tiger of Sweden ableitete. Der Wandel zum exklusiven Mode-Label erfolgte 1993 als Tiger of Sweden das erste Mal auch ein jüngeres Publikum ansprach, da der Absatz der Herrenanzüge stetig schrumpfte. Mittlerweile war Massenproduktion von Kleidung kein Problem mehr und Tiger of Sweden begann erste Kollektionen für geschmackvolle junge und urbane Kunden zu entwerfen. Das Label orientierte sich mehr und mehr in Richtung High-Fashion, definierte sich als Lifestylemarke und arbeitete mit jungen Designtalenten zusammen. Skandinavische Design-Werte wie Minimalismus, Funktionalität und Purismus waren bei Tiger of Sweden schon lange etabliert, noch lange bevor diese überhaupt modern wurden.
Tiger of Sweden steht für innovative Schnitte, gemixt mit klassischen Einflüssen aus Skandinavien. Identität und Individualität stehen im Vordergrund, daher wird bei Tiger of Sweden vollkommen auf provokantes Design, Schock-Effekte oder krasse und bunte Farben verzichtet. Wer also gerne auffällt und im Mittelpunkt steht ist bei Tiger of Sweden falsch, denn schlichte Eleganz und geschmackvolles urbanes Understatement zeichnet Tiger of Sweden aus.
[www.tigerofsweden.com][productbox brand=”tiger of sweden” alt=”TOS” title=”Tiger Of Sweden” category=”Bekleidung” gender=”male” imagesize=”300″ items=”4″]
2 Kommentare
Hi,
ich finde den grauen “Blazer”/die “Jacke” die das Bild unten links zeigt nicht. Auf der Homepage kommt zwar dasselbe Bild auf der Startseite, aber ich finde dann keine weiteren Information weder im Shop noch im Lookbook für Autumn/Winter 2012.
Kannst Du mir hier weiterhelfen, wie ich da rankomme? 🙂
Danke und viele Grüße
eddy
Sehr ansprechende Kollektionen,super Style,aber da sind 189,00 Euro für eine Hose ist sehr viel Geld,obwohl ichs für ein oder zwei Teile einsehen würde,da die Sachen absolut genial schlicht aussehen.