Auch dieses Jahr haben wir uns wieder auf die Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin gemacht, das halbjährliche Highlight der deutschen Modewelt.
In einer Review möchten wir Euch von Trends, Kuriositäten, Überraschungen und unserer Highlights berichten.
Im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin präsentierten dieses Jahr mehr als zehn Designer Männerkollektionen für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison, unter anderem Hien Le, Kilian Kerner, Franziska Michael, Sopopular und Ivanman, die eindeutig zu unseren Highlights gehören.
Farblich betrachtet, haben sich die Designer an der ganzen Palette bedient. Outfits in schwarz und weiß gab es natürlich trotzdem. Vor allem Hien Le, Sopopular und Sadak zeigten am Anfang ihrer Kollektionen sehr schlichte, einfarbige Entwürfe. Erst im Verlauf der Kollektionen kamen Farben, oft auch sehr auffallend, hinzu. die Vielfältigste Farbauswahl gab es wohl bei Ivanman und Kilian Kerner. Ivanman setzte auf einfarbige Teile, Kerner zeigte mehrfarbige Outfits, gerne auch mit geometrischen Mustern. Prints fanden sich außerdem bei Barre Noire (in Safari Optik) sowie bei Sadak in Form von auffällig bedruckten Umhängen, gerne auch in rosa.
Hien Le Show
Bei den Stoffen gibt es für die kommende Saison keine Grenzen, Merino-Wolle, leichte Baumwolle und Leinen bei Brachmann stehen glänzenden und grob Gestricktem gegenüber. Franziska Michael und Vektor präsentierten Jeansstoff in allen Varianten. Besonders interessant sind die eingenähten Taschen und Details, wie wir sie bei Franziska Michael finden. Aber auch Vektor überzeugte durch geradlinige Entwürfe, die gern auch aus einer Jeans-Transparenz Kombi bestanden.
Die Designer ließen dieses Jahr viel Haut durchblicken und trafen damit auf den Zahn der Zeit. Denn was wäre die Zukunft ohne weniger Prüderie? Transparenz wurde also viel gezeigt, so bedienten sich vor allem Hier Le, Vektor und Sopoluar der leichten Stoffe. Auch mit eingewebten Mustern wird der Mann im nächsten Sommer gesehen. Kilian Kerner setzt auf geometrische Formen in Türkis und orange, Barre Noire hingegen präsentierte Shorts und Hemden mit tropischem Palmenmuster. Fransen standen in diesem Jahr bei Sopopular im Mittelpunkt und werteten die eher in gedeckten und dunklen Tönen gehaltene Kollektion stylisch und verspielt auf.
Kilian Kerner Show
Die Schnitte der Kollektionen sind sehr unterschiedlich. Ob skulptural wie bei Franziska Michael, konventionell wie bei Brachmann mit Falten in den Hosen oder eben sehr modern mit Cut-Outs wie bei Sopopular sowie extrem harte Schnitte, die Kerner zeigte. Besonders gut gefallen uns die geradlinigen Schnitte, wie wir sie bei Hien Le oder Vektor finden. Hinzukommt, dass die Kleidung der Männer vermehrt weit ausfällt und somit sehr luftig und leicht wirkt. Perfekt für die nächste Frühling und Sommer Saison.
SOPOPULAR Show
Was man noch wissen sollte: Zusätzlich zu den regulären Schauen, wurde auch in diesem Jahr der „Designer for Tomorrow“ Award m Rahmen der Modewoche verliehen. Gehostet vom New Yorker Star-Designer Zac Posen, durften die 5 Finalisten ihre Kollektionen präsentieren und erhofften sich mit außergewöhnlichen Schnitten, Stoffen und Farbmustern den begehrten Award. Gewinnerin: Marieke Massing, eine deutsche Jungdesignerin, die an der HTW studierte, durch ihre klaren und starken Schnitte sowie durch raffinierte Details mit ihrer Frauenkollektion die Fachjury von sich überzeugen.
Barre Noire Show
Die kommende Frühjahrs- und Sommersaison wird also farbenfroh, luftig leicht und definitiv ein Hingucker für Mann und Frau. Wir freuen uns über die sehr tragbaren Kollektionen der Designer und können mit ruhigem Gewissen in die nächste Saison starten.