Zwar ist Amsterdam nicht der Regierungssitz von den Niederlanden aber immerhin die Hauptstadt unseres kleinen Nachbarlandes und hat auch modisch und kulturell einiges zu bieten. In meinem Auslandssemester in Amsterdam habe ich für euch die Stadt etwas genauer unter die Lupe genommen und für euch ein paar nette Sachen raus gesucht. Der Fokus liegt dabei auf Mode und Shopping, Amsterdam ist einfach viel zu riesig und schön ,um alles Sehenswerte in einen Artikel zu schreiben. Allerdings hoffe ich ,dass dieser Artikel euch trotzdem hilft ,wenn ihr dort seid oder euch Lust auf die Stadt macht.
Ja, in Amsterdam kann man legal Gras rauchen, wer sich in seinem Urlaub ständig den Kopf benebelt verpasst die schönen Seiten der Stadt und davon hat Amsterdam eine Menge. Bei schönem Wetter solltet ihr in jedem Fall eine Grachtenfahrt durch die Kanäle machen, für die aktiveren unter euch lohnt es sich auch ein Tretboot zu mieten und die Kanäle selbst zu erkunden. In den Grachten im Zentrum zeigt sich die ganze Schönheit der Stadt. Die wundervollen alten Häuser, die sich krumm und schief dicht gedrängt aneinander schmiegen ,sind allesamt wunderschön und perfekt eingerichtet. Die klassischen Touri Ziele, wie das Anne-Frank Haus oder das Reichsmuseum sind auch nett ,aber da findet ihr auch überall sonst genügend Informationen zu, also starten wir mal mit unseren Modetipps.
Kalverstraat
Die Kalvaarstraat und die Parallelstraßen sind die große Shoppingmeile von Amsterdam ,in der es die ganze Woche über super voll ist und sich ein Touri an den Anderen reiht. Es gibt alle großen Geschäfte wie P&C, H&M, Bershka, Weekday, Urban Outfitters und Co. Das schöne daran ist, das es keine große Einheitsbauten wie in den deutschen Großstädten ist, sondern alles noch sehr eng und alt gebaut ist. Wer also gerne in den großen Läden einkaufen geht und sich lieber unter Touris aufhält als unter Einheimischen ist hier gut aufgehoben.
Grachtengordel-West
Wer die Kalvaarstraat verlässt und sich in Richtung Westen bewegt kommt schnell in den westlichen Grachtengürtel der Innenstadt. Hier ist es sehr viel ruhiger als um die Kalvaarstraat, man sollte sich jedoch auf den Gehwegen aufhalten um nicht von einem Fahrradfahrer aufgegabelt zu werden. Die fahren nämlich überall in der Stadt herum und nehmen wenig Rücksicht, also Augen auf. In den kleinen Straßen zwischen den Grachten findet ihr kleine Boutiquen direkt neben Cafes, Bars, kleinen Brandstores und Second-Hand Läden. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei und wimmelt nur so vor gut gekleideten und fröhlichen Holländern. Eigentlich hat jede Straße zwischen den Grachten seine ganz eigenen Highlights und jede Straße ist einen Besuch wert. In der Huidenstraat wartet Clarks mit einem kleinen Brandstore auf euch, wo ihr euch den originalen Desert-Boot kaufen könnt. Direkt daneben ist der alt eingesessene Herrenschneider JoJo, wo ihr feinen Zwirn fürs Büro kaufen könnt. Am Ende gibt es dann noch einen kleinen Store von Scotch & Soda, in den ihr auch eure Freundin mitnehmen könnt, denn auch Maison Scotch ist in dem Laden mit drin. Von da aus könnt ihr langsam den Weg Richtung Norden (Hauptbahnhof) einschlagen. Auf dem Weg solltet ihr auf keinen Fall die folgenden Läden verpassen:
– Number Nine
– Black Sheep Road
– Bendorff
– Six and Sons
– Young Label Atelier
– Property of…
Jordaan
Auf dem Weg in Richtung Norden werdet ihr viele kleine Cafes und Bäcker wie Stach finden, in denen ihr euch eine kleine Stärkung holen könnt. Wer das alles ein wenig mehr zelebrieren möchte, sollte sich noch etwas weiter nach Westen bewegen ins Jordaan Viertel. Ein altes Arbeiterviertel das in den letzten Jahren zum Szeneviertel geworden ist und nun überwiegend von Künstlern, Architekten und Besserverdienern bewohnt wird. Hier geben sich Restaurants und Bars die Klinke in die Hand und wo man hinsieht tummeln sich junge Menschen. Oberhalb der Westerkerk in der Westerstraat findet ihr eine Reihe wirklich schöner Gelegenheiten um essen zu gehen. Wenn das Wetter gut ist und die Sonne scheint könnt ihr euch glücklich schätzen, im Winkel 43 einen Platz zu bekommen und auf dem Platz davor Musik von Straßenkünstlern zu genießen. Wer direkt an der Gracht schlemmen will geht einfach die Gracht hinunter ,hier bieten sich an beiden Seiten viele Möglichkeiten.
Sneaker
Wer sich für Schuhe & Sneaker interessiert wird an Patta nicht vorbei kommen. Hier bekommt ihr die neuesten Schuhe und natürlich auch alle limitierten Releases, aber auch die berüchtigten „Camp Outs“ sind hier ähnlich voll und verrückt wie bei uns in Deutschland. Eine Alternative zu Patta ist Seventyfive. Auch hier bekommt ihr viele Collabo Sneaker und es wird auch mal gecampt, egal ob für einen Asics, Reebok, Diadora Saucony Nike oder New Balance. Wer einfach nur einen gut aufgeräumten Sneakerstore will ,kann auch mal bei Baskets vorbei schauen, hier gibt es neben den klassischen Marken auch Filling Piece Amsterdam Schuhe, die man sich sehr gut als Erinnerung mitbringen kann, wenn man das nötige Kleingeld besitzt.
Geheimtipps
Natürlich wollen wir euch auch einige Geheimtipps mit auf die Reise geben. Da wäre zum einen „Van Stapele“, dort gibt es die besten Cookies nur aus Schokolade. Die winzige Querstraße duftet schon aus 25m Entfernung nach der Kakao-Masse, also immer der Nase nach, bis ihr in einem winzig kleinen Laden steht in dem ein paar nette Mädchen Cookies backen. Auf einem kleinen Teller liegen kleine Probierstücke, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Also für Schoko-Fans ein absolutes Muss im Heisteeg 4.
Wer mobiles Internet hat und gerne organisiert ist lädt sich vorab die Elle-Festival App runter. Hier sind weit mehr als 100 gute Adressen in den Kategorien Mode, Beauty, Interieur, Essen, Schlafen und Kultur zu finden mit Adresse, Karte und Wegbeschreibung. Hier könnt ihr perfekt eure Route planen, ohne dass ihr etwas vergesst.
Wer auf Möbel, Design und Kleinigkeiten steht ,sollte einen Abstecher in die Frozen Foundation machen. Hier gibt es so viel anzugucken und zu entdecken, dass man schnell die Zeit vergisst. Neben Vitra, Hay und Co. gibt es auch viele Stücke von ortsansässigen Designern zu bestaunen.
Wer seinen Haaren und seinem Bart mal etwas gutes tun möchte sollte den „Barber“ in der Binnen Oranjestraat aufsuchen. Hier bekommt ihr direkt ein kühles Bier oder einen Whiskey zum Schnitt dazu und die Atmosphäre ist einzigartig. Hier stehen auch schon mal Leute Schlange, um noch irgendwie an die Reihe zu kommen.
Fazit
Amsterdam ist eine unglaublich schöne Stadt, in der sich auch ein Kurztrip allemal lohnt. Es gibt so viel zu sehen und zu entdecken. Besonders Menschen mit einem Hang zu Design, Architektur und Stil sind hier genau richtig. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.