Mit über 700.00 Einwohner ist die dänische Hauptstadt nicht nur ein kultureller Knotenpunkt des Landes und Inspirationsquelle für zahlreiche Künstler im Norden, sondern gehört auch zu den bedeutendsten Metropolen Nordeuropas. Wusstet ihr, dass Dänemark zur „World’s happiest nation“ gekürt worden ist? Ja, so glücklich kann man dort sein. Laut einer Studie der Earth Columbia University gehören die Dänen zu den glücklichsten Menschen auf unserem Planeten. Grund genug, sich auf den Weg nach Dänemark zu begeben und die Hauptstadt Kopenhagen zu erkunden. Wir haben uns für Euch in die nordische Metropole begeben, um die Hotsports in den Bereichen Mode, Interior und Kultur aufzuspüren.
Nach außen unterstützt vor allem die sehr futuristische und außergewöhnliche Architektur der Stadt das Image einer aufsteigenden, wohlhabenden Künstlermetropole. Namenhafte Architekten wie Henning Larsen oder Bjarke Ingels Group machen die Stadt mit ihren revolutionären Designs attraktiv für Familien, Studenten und auch für ältere Menschen.
Wir alle mussten damals als Kinder im Urlaub mit unseren Eltern Kirchen, Museen und Sehenswürdigkeiten besichtigen. Wer sich darauf einlässt, lernt mit der Zeit auch diese Dinge wertzuschätzen. Und deswegen denken wir, dass zu jedem Kurzurlaub (egal wie kurz) natürlich auch ein bisschen Kultur dazugehört. Kopenhagen hat definitiv einiges zu bieten. Die Auswahl an Kunst, Museen, Ausstellungen, und architektonischen Besonderheiten ist überwältigend. Wir haben eine kleine Auswahl für Euch zusammengestellt.
Kulturelles in Kopenhagen
Kleine Meerjungfrau
Die „Kleine Meerjungfrau“ wird jedem ein Begriff sein. Das wohl bekannteste Wahrzeichen Kopenhagens befindet sich am Langelinje Pier und war einst ein Geschenk des Brauers Carl Jacobsen aus dem Jahr 1913. Die Skulptur besteht aus Bronze und Granit. Der Architekt war von einer Geschichte des Hans Christian Andersen inspiriert. Bis heute wurde die Skulptur schon oft erneuert, da sie mehrfach zerstört oder entfernt wurde.
Nyhavn
Eine typische Dänische Kulisse findet man in der Straße Nyhavn. Vergleichbar mit einer Hafenpromenade, reihen sich hier bunte Fischerhäuser mit gemütlichen Bars, Restaurants und Cafés aneinander. Besonders an Sommertagen laden sie zu einem entspannten Zwischenstopp ein.
Opernhaus
Bei einer Hafenrundfahrt oder einem Spaziergang entlang des Wassers fällt einem etwas sofort ins Auge: Das Dänische Opernhaus mit seiner minimalistischen Architektur unmittelbar an der Kaikante. Jährlich treten hier zahlreiche prominente Künstler auf. Tickets für das Royale Opernhaus sind heißbegehrt und müssen lange im Voraus gebucht werden. Selbst wenn keine Aufführung besucht wird, sollte man sich dieses Meisterwerk des dänischen Architekten Hennings Larsen nicht entgehen lassen.
Schloss Kronborg
An das Schloss Kronborg mag der ein oder andere sich noch erinnern, sofern er ein bisschen in der Schule aufgepasst hast. Ende des 16. Jahrhunderts wurde das Schloss im Stile der Renaissance erbaut und spielt in Shakespeares Hamlet eine große Rolle. Die Burg liegt allerdings nicht im Zentrum der dänischen Hauptstadt. Eine Auto- oder Bahnfahrt von ca. 40min muss dafür in Kauf genommen werden.
Rundetårn
Der Rundetårn gehört ebenfalls zu den skurrilen Bauwerken der Stadt. Der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaute Turm beherbergt bis heute eine Sternwarte, die einst der Universität gehörte. Es ist die älteste Sternwarte Europas. Besucher können den Turm natürlich auch von innen besichtigen und das ganz ohne Treppen oder Stufen. Im Runden Turm gelangen die Touristen über einen spiralförmigen Gang zur Aussichtsplattform.
Louisiana Museum of Modern Art
Kopenhagen bei Regen kann auch interessant sein. Zahlreiche Museen und Galerien laden ein, an einem grauen und verregneten Wintertag, sich zeitgenössischer Kunst zu widmen. Eines der bekanntesten und größten Museen Skandinaviens ist das Louisiana Museum of Modern Art. Es liegt direkt an der Küste, bietet einen spektakulären Blick auf den Øresund und ist von Kopenhagen aus in 30 Minuten zu erreichen. 1945 öffnete das Museum erstmals seine Türen und beherbergt seitdem neben den Dauerausstellungen wie der von Alberto Giacometti jährlich drei oder mehr temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Renommierte Exponate von Picasso, Louise Bourgeois oder Andy Warhol waren bereits in Louisiana zu sehen. Besonders romantisch ist der Skulpturenpark, der zwischen Museum und Meer liegt.
Für uns definitiv das Highlight in Sachen Kunst.
Fashion und Design in Kopenhagen
Genug der Kultur, widmen wir uns wieder unserer Passion. Kopenhagen hat auch in Sachen Style, Trend und Interior weit die Nase vorn. Wir haben uns umgeschaut und sind fündig geworden. Zu unseren Favoriten gehören die Streetwear Shopes Norse und Storm, der Interior- und Designflagshipstore Normann Copenhagen sowie das Beauty Salon Essence&Grooming. Hier solltet ihr unbedingt vorbeischauen:
Norse Store
Wer auf lässige Streetwearlooks und Sneaker steht, ist im Norse Store genau richtig. Marken wie Adidas, Comme des Garçons, Levi’s Vintage oder Nike bietet der Store in der Altstadt an. Auch Accessoires wie Rucksäcke im Urban Style sind hier erhältlich.
Storm
Eine Mischung aus pop-art Trash und abstrakter Kunst versammelt sich im Storm Store, der sich in unmittelbarer Nähe des Nyhavn befindet. Abgefahrene Prints, oversize Shirts und Sweater, sowie Schuhe, Accessoires, New-Comer Pflegeprodukte und Literatur zum Thema Style können hier fleißig eingekauft werden. Für Leute mit ausgesprochen extravagantem Style wird dieses Geschäft ein kleines Paradies sein.
Normann Copenhagen Interior Flagship Store
Stühle, Vasen, Fahrräder, Lampen.. Alles nichts Neues. Doch im Flagship Store Normann gibt es keine gewöhnlichen Möbel und Wohnaccessoires. Traditionelle Materialien sind unerwünscht. Vasen aus Silikon zum Beispiel sind hier Gang und Gäbe. Die eigene Kollektion wird auch international sehr gut angenommen. Wer sich für abstrakte Wohneinrichtung interessiert und Spaß an skurrilen Accessoires hat, darf diesen Flagship Store nicht einfach links liegen lassen.
Essence and Grooming
Pflege für den Mann. Das wird hier ganz dick geschrieben. Man(n) kann Rasierer, After-Shaves, Bart- und Gesichtspflegeprodukte und viele weitere nützliche Utensilien besorgen. Neben der deutschen Marke Muhle bietet der Shop auch Produkte von Truefitt&Hill an. Frauen müssen sich während des Einkaufes nicht langweilen. Sie können zwischen Pflegeprodukten von DR. Bonner, Badger Balm oder Bath House wählen. Wer schon immer mal wirklich gute Rasierprodukte anschaffen wollte, muss hier vorbeischauen. Tipps zur richtigen Rasur haben wir vor einiger Zeit schon in Paris bekommen.
Euch gefällt Kopenhagen so gut, dass Ihr es nicht bei einem Tagesausflug belassen wollt? Das sollte kein Problem sein. In Kopenhagen gibt es viele sehr gute Hotels. Und weil wir für Euch nur das Beste wollen, kommt hier das absolute Highlight. Das Hotel D’Angleterre bietet Luxus, Eleganz und Style pur. Mit Blick über Nyhavn und das Dänische Theater sowie einem hauseigenen Spa- und Fitnessbereich prunkt das in diesem Jahr renovierte Hotel. Das dazugehörige Restaurant Marchal und die Bar Balthazar sind definitiv einen Besuch wert und gehören zu den absoluten Hotspots in Kopenhagen.
Fazit meines Kurzaufenthaltes in Kopenhagen? Ganz ehrlich? Ich hätte nicht gedacht, dass Kopenhagen so aufregend, traditionell und trotzdem stylisch ist. Coole Stores, romantische Straßen, Plätze, Parks und auch kulturelle Highlights machen die dänische Hauptstadt wirklich zu einer Künstlermetropole, die Ihr Euch unbedingt anschauen solltet!
Euch hat unser City Guide gefallen? Dann hinterlasse gerne ein gefällt mir, pinn die Bilder auf deine Pinnwand oder teile es mit deinen Freunden. Du möchtest auch andere Städte bereisen? Hier findest du all unsere City Guides.
Fotos: PR / Jonas Huckstorf